Stuttgart - Immer mehr Menschen steigen auf das Rad um. Mit 2,3 Millionen Euro unterstützt der Bund die Planung weiterer Radschnellwege in Baden-Württemberg, insgesamt stehen Land und Kommunen 15 Millionen Euro zur Verfügung. In Baden-Württemberg werden bundesweit die meisten Radschnellwege geplant.

Stuttgart - Ab sofort können sich Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Personal der Kindertagespflege sowie das nicht-pädagogische Personal an Schulen und Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg auf das Coronavirus testen lassen.

Bad Wurzach - Der 22-jährige Eishockey-Profi Calvin Pokorny bereitet sich derzeit für die kommende DEL2-Spielzeit im Wurzacher Sporttreff vor. In dieser wird der ehemalige Towerstars-Stürmer, der in der Saison 2018/2019 mit den Ravensburg Towerstars die DEL2-Meisterschaft gewinnen konnte, für die Bietigheim Steelers auflaufen. Helfen wird ihm dabei auch das Training, das er derzeit täglich mit Personal Coach Rass Reinhardt im Wurzacher Sporttreff absolviert.

Landkreis Ravensburg – Das Städtetrio Isny im Allgäu, Leutkirch im Allgäu und Wangen im Allgäu richtet vom 17. Oktober bis zum 14. November die Landesliteraturtage aus. Schirmherr des Lese-Festivals ist Landrat Harald Sievers. Die beteiligten Städte und der Landkreis Ravensburg möchten unter dem Motto „Weiterlesen“ auch über den Zeitraum des Lese-Festivals hinaus gemeinsam die Kulturlandschaft der Region bereichern.

Biberach - Kultur in Zeiten von Corona und Digitalisierung. Vieles hat sich geändert durch das Virus und vieles auch beschleunigt. Steffen Dietze ist Künstler, Musiker und auch deshalb Betroffener. Seit vielen Jahren ist Steffen Dietze als Fotodesigner und Pianist in der Region präsent, und in beiden Genres geht er ganz eigene Wege. Im Gespräch mit BLIX reflektiert der 59-jährige Biberacher über Kunst und Kultur, über Digitalisierung und Kreativität und über den „prekären“ Umgang der Menschen damit.

Leutkirch – Also, ein Leutkircher Sommer ohne ALSO geht einfach nicht. Das entschieden auch die Aktiven des Leutkircher Vereins mit ihrem Vorsitzenden Tezer Leblebici.

Ravensburg - Bald können die Menschen in Ravensburg und Weingarten schwere und sperrige Lasten kostenlos mit dem Fahrrad transportieren. Denn der BUND Ravensburg-Weingarten startet ein neues Projekt und stellt ab Herbst 2020 in Ravensburg und Weingarten mehrere Lastenräder zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.

Wangen – Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen - auch der Wahlkreis Wangen-Illertal profitiert: 367.250 Euro fließen in dieser Tranche in die Region. „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte. Unter der grün-schwarzen Landesregierung stellen wir sicher, dass die Monumente langfristig in gutem Zustand erhalten bleiben“, so die Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser.

Stuttgart - Im Rahmen der ELR-Sonderausschüttung im August gehen mit der heute verkündeten Tranche 256.000 Euro an den Wahlkreis Wangen-Illertal. Die geförderten Projekte unterstützen die lokale Wirtschaft und Grundversorgung. In der Region profitieren Projekte in Amtzell und Bad Wurzach.

Molpertshaus - Zum zweiten Mal veranstaltete die Jugendabteilung des FV Molpertshaus gleich zu Beginn der Sommerferien ein dreitägiges Fußballcamp für Kinder und Jugendliche von sechs bis vierzehn Jahren. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr verwunderte es nicht,dass sich auch heuer insgesamt 34 fußballbegeisterte Mädchen und Jungen aus der ganzen Region, so aus Aichstetten, Bad Wurzach, Wangen und in der Mehrzahl aus Bad Waldsee, Mennisweiler, Mittelurbach und natürlich aus Molpertshaus zu dem bestens organisierten Camp angemeldet hatten.

Kisslegg - Nachdem auch die zweite Verhandlung über einen neuen Entgelttarifvertrag für die rund 2000 Beschäftigten der Mineralbrunnenindustrie Baden-Württemberg ergebnislos vertagt wurde, hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zu landesweiten Warnstreiks aufgerufen.

­