Landkreis Ravensburg
Ravensburg – Im Amtsgericht Ravensburg wurde am Donnerstag der Prozess gegen zwei Studentinnen eröffnet, die am 15. Mai vorigen Jahres bei der Aktion der Klimaschützer zugegen waren. Mehr als diese Feststellung konnte auch der eineinhalbstündige Prozess am Amtsgericht nicht erhellen. Ihnen wird vorgeworfen Nötigung (§ 240 StGB).
Region - Umweltministerin Thekla Walker und Landwirtschaftsminister Peter Hauk: „Die neue Technologie bietet tolle Möglichkeiten, weil sich mit ihr gleichzeitig Sonne und Obst ernten lassen.“
Region - Am 13.01.2021 findet vor dem Amtsgericht Ravensburg der erste Strafprozess zum Banner über der Schussenstraße und dem "Straßenfest" im Frühjahr 2021 statt. Angeklagt sind eine Passantin und eine Person, die sich am "Straßenfest" beteiligte.
Ravensburg-Bad Waldsee-Leutkirch - Nachhilfeinstitut Studienkreis lädt zu kostenlosen Eltern-Webinaren und unverbindlicher Beratung ein.
Region - Martin Gerster übernimmt künftig den Vorsitz über den Rechnungsprüfungsausschuss im Deutschen Bundestag. Mit einer überwältigenden Mehrheit wurde der SPD-Bundestagsabgeordnete auf Vorschlag der Fraktionsspitze von den Mitgliedern des Haushaltsausschusses in geheimer Wahl in diese neue Funktion gewählt. Gerster erhielt 40 der 41 abgegebenen Stimmen.
Region - Apotheken dürfen seit gestern (Dienstag, 11.1.22) 30 Euro für durchgeführte PoC-PCR-Tests abrechnen. Ermöglicht wird dies durch eine Änderung der Testverordnung durch die Ampel-Koalition in Berlin.
Region - Die Landesregierung hat die CoronaVO mit Wirkung ab Mittwoch, 12.01.2022, erneut angepasst. Danach gelten die bisherigen Regelungen der Alarmstufe II unverändert bis mindestens 01.02.2022, und zwar ungeachtet der Hospitalisierungsrate und der Auslastung der Intensivbetten.
Region - Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist neuer Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.
Ravensburg - Vereine, Initiativen und Gruppen im Landkreis Ravensburg sind auch im Jahr 2022 wieder aufgerufen, Projekte zur Förderung der Demokratie, zur Eindämmung von Extremismus und Gewalt gegen Minderheiten, zur Förderung des interkulturellen Austauschs und zum Ausbau von Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu planen und umzusetzen.
Ravensburg – „Es macht mir große Angst, wie rechte Ideologien und Verschwörungsgeschichten seit Corona wieder Gehör finden. Klar ist, dass die Regierung nicht nur richtige Entscheidungen trifft, allerdings ist das kein Grund dafür die Wissenschaft zu leugnen und mit Rechten auf die Straße zu gehen.“ so Hanna Schak , die zum Auftakt der Veranstaltung für das Bündnis für einen solidarischen Umgang mit der Pandemie sprach.